Startseite AELF Weilheim i.OB
Unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Weilheim i.OB mit Landwirtschaftsschule ist Ansprechpartner für alle Bürgerinnen und Bürger sowie land- und forstwirtschaftliche Unternehmen. Wir beraten, qualifizieren und informieren in den Landkreisen Starnberg, Weilheim-Schongau und Garmisch-Partenkirchen. An unserem Amt sind die Fachstelle Schutzwaldsanierung und der überregionale Sachbearbeiter für Jagd angesiedelt.
Meldungen

leer vorhanden
Entdecken Sie am 12. November 2023 von 11:00 bis 16:00 Uhr die Landwirtschaftsschule Weilheim, Abteilung Hauswirtschaft. Unsere Studierenden präsentieren Schule, Fächer und Inhalte im Rahmen eines Projekttags. Gleichzeitig machen wir mit bei der Gartenwinkel Pfaffenwinkel-Netzwerkveranstaltung "Naturgärten – wilde Paradiese". Lehrgartenbesichtigungen und spätherbstliche Themenführungen erwarten Sie.
Mehr

leer vorhanden
Allgemeinverfügungen des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Rosenheim – Sachgebiet L2.3P – Landnutzung zur Sperrfrist für die Ausbringung von Düngemitteln mit wesentlichen Gehalten an Stickstoff, ausgenommen Festmist von Huftieren oder Klauentieren oder Komposte, auf Grünland, Dauergrünland und Ackerland mit mehrjährigem Feldfutterbau bei einer Aussaat bis zum Ablauf des 15. Mai 2023.
Mehr

© LfL
leer vorhanden
Die Landwirtschaftsakademie Töging bietet im Rahmen der Zukunftswerkstatt Milchviehhaltung mehrere Termine an: eine Lehrfahrt zur Besichtigung von kleineren Laufställen, die viel Holz als Baumaterial verwendet haben, sowie die Seminare "Klima und Kuh - fit für die Zukunft" und "Grundfutter optimieren".
Mehr

© PantherMedia / Rawpixel
leer vorhanden
Junge Eltern bzw. Familien mit Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren sind eine sehr heterogene Zielgruppe. Sie ticken unterschiedlich, haben ein verschieden ausgeprägtes Interesse an Ernährung und Bewegung und müssen deshalb unterschiedlich angesprochen und abgeholt werden.
Mehr

leer vorhanden
Langanhaltende Trockenperioden und Extremwetterereignisse schwächen die Bäume und machen sie anfälliger für Schadinsekten. Selbst unsere Hauptbaumart Fichte kommt - besonders im Reinbestand - zunehmend an ihre ökologischen Grenzen. Daher ist es wichtig, die Waldbestände möglichst frühzeitig an die sich ändernden Klimabedingungen anzupassen. Beispiele für den erfolgreichen Waldumbau gibt es hier.
Mehr
Erleben und entdecken