Bildung
 
  	 Ob in der Landwirtschaft, Hauswirtschaft, dem Forst oder Gartenbau – das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Weilheim i. OB ist erster Ansprechpartner für die Aus- und Fortbildung in der Region. 
 
  		
		
  			
Meldungen
		 
  	
  	Neue Bewerbungsrunde
Staatsehrenpreise "Vorbildliche Ausbildung"
  			Ihr Betrieb setzt sich mit großem Engagement für seine Auszubildenden ein – ganz nach dem Motto "Fördern – Fordern – Voranbringen"? Dann nutzen Sie die Chance und bewerben Sie sich um den Staatsehrenpreis für vorbildliche Ausbildung: im Erwerbs- und Produktionsgartenbau, im Garten- und Landschaftsbau und in der Landwirtschaft.  
	Weitere Infos - Staatsministerium     
 
      
 
  	
  	Land.Schafft.Bayern
Der Podcast des Staatsministeriums
  			In unserem Podcast erfahren Sie alles über spannende Berufe rund um Ernährung, Land- und Forstwirtschaft und Tourismus. Lernen Sie mit uns Persönlichkeiten und deren Traumjobs kennen – von Alltagsmanagern bis Zukunftsexpertinnen. Außerdem in jeder Folge: Persönliche Einblicke, (Fun) Facts und Tipps. 
	Podcast - Staatsministerium    
 
      
 
  	
  	
  			Unser Amt unterstützt Auszubildende und Ausbildungsbetriebe bei allen Fragen der hauswirtschaftlichen Aus- und Fortbildung.   Mehr
 
  	
  	
  			Unser Amt unterstützt Auszubildende und Ausbildungsbetriebe bei allen Fragen der landwirtschaftlichen Aus- und Fortbildung.   Mehr
 
  	
  	
  			Warum besuchen Sie die Hauswirtschaftsschule? Was spricht für den Standort Weilheim? Wie beurteilen Sie Ihren bisherigen Wissenszuwachs? Diese und mehr Fragen haben zwei Studierende des Semesters 2019/2021 an der Fachschule für Ernährung und Haushaltsführung Weilheim für Interessierte beantwortet.  Mehr
 
  		
		
  			
Unsere Bildungseinrichtungen
		
  	
  	
  			Der einsemestrige Studiengang der Fachschule für Ernährung und Haushaltsführung vermittelt praktische Fertigkeiten und ein breites Fachwissen in den Bereichen Hauswirtschaft, Familien- und Haushaltsmanagement. Voraussetzung ist ein Berufsabschluss außerhalb der Hauswirtschaft. Der Unterricht findet in Teilzeitform statt.   Mehr
 
  	
  	Staatliche Fachschule für Agrarwirtschaft
Fachrichtung Ökologischer Landbau
  			Die Staatliche Fachschule für Agrarwirtschaft, Fachrichtung Ökologischer Landbau, Weilheim i.OB bereitet Sie auf die Leitung eines Betriebes vor, der bereits ökologisch wirtschaftet oder auf ökologische Wirtschaftsweise umstellen will. 
	Staatliche Fachschule    
 
      
 
  	
  	
  			Durch die Umgestaltung des Bildungsprogramms Landwirt in eine Akademie mit Blocksystem wurde eine effektive und schlagkräftigere Ausbildung zum Landwirt über den Zweitbildungsweg geschaffen.  Mehr
 
  	
  	
  			Das BiLa ist eine Fortbildung mit Lehrgangsbausteinen. Es richtet sich an zukünftige landwirtschaftliche Unternehmer, die in Kombination mit einem anderen Beruf ihren Betrieb erhalten wollen. Zudem können sich Landwirte mit außerlandwirtschaftlichem Beruf für die Abschlussprüfung Landwirt qualifizieren. Teilnehmen kann auch, wer sich für seine Betriebsleitertätigkeit fortbilden will.  Mehr
 
  		
		
  			
Alltagskompetenzen
		
  	
  	
  			 
	  			© Christian Schwier – stock.adobe.com
	  			Das Konzept "Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben" des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus (StMUK) zielt darauf ab, Schülerinnen und Schüler zu befähigen, sich im Alltag zurechtzufinden. Mit unseren Angeboten unterstützen wir Lehrkräfte und Schule fachlich fundiert, das Konzept umzusetzen.  Mehr