Pflanzenbau
 
  		
		
  			
Meldungen
		 
  	
  	Auflagen der Notfallzulassung strikt beachten
Bekämpfung der Schilf-Glasflügelzikade
  			 
	  			© U. Benker, LfL
	  			Für die Bekämpfung der Schilf-Glasflügelzikade in Zuckerrüben und Kartoffeln erhielten einige Insektizide vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) eine Notfallzulassung.  
	Weitere Infos - LfL    
 
      
 
  	
  	
  			 
	  			© LfL
	  			Beim aktiven Klimaschutz rücken Moorböden in den Fokus: Unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten informiert und berät Interessierte zu den Möglichkeiten vor Ort sowie zu den Maßnahmenprogrammen.  Mehr
 
  	
  	Kreuzkraut auf dem Vormarsch
  			 
	  			© M. Nowak 
	  			In den letzten Jahren breiteten sich Kreuzkrautarten stärker aus: Häufig anzutreffen sind das Jakobs-Kreuzkraut (Senecio jacobaea), das Wasser-Kreuzkraut (Senecio aquaticus), das Alpen-Kreuzkraut (Senecio alpinus). Insgesamt sind 25 Kreuzkrautarten in Deutschland heimisch. 
	Informationen zu den Kreuzkrautarten - LfL    
 
      
 
  		
		
  			
Schwerpunkte
		
  	
  	
  			Neben der Düngeverordnung (DüV) sind für bestimmte Betriebe Vorgaben zum Inverkehrbringen von Wirtschaftsdüngern, den roten und gelben Gebiete oder zur Erstellung einer Stoffstrombilanz relevant.  Mehr
 
  	
  	
  			Am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten können Sie Ihren Pflanzenschutz-Sachkundenachweis beantragen. Einen Pflanzenschutz-Sachkundenachweis braucht jeder, der Pflanzenschutzmittel anwendet, abgibt oder andere über Pflanzenschutz berät.  Mehr