Pflanzenbau
Meldungen
Kreuzkraut auf dem Vormarsch

© M. Nowak
In den letzten Jahren breiteten sich Kreuzkrautarten stärker aus: Häufig anzutreffen sind das Jakobs-Kreuzkraut (Senecio jacobaea), das Wasser-Kreuzkraut (Senecio aquaticus), das Alpen-Kreuzkraut (Senecio alpinus). Insgesamt sind 25 Kreuzkrautarten in Deutschland heimisch.
Schwerpunkte
Düngung und gesetzliche Grundlagen

Die Düngegesetzgebung ist umfassend novelliert worden. Neben der neuen Düngeverordnung (DüV) sind für bestimmte Betriebe zusätzliche Vorgaben zum Inverkehrbringen von Wirtschaftsdüngern oder zur Erstellung einer betrieblichen Stoffstrombilanz relevant. Mehr
Sachkundenachweis im Pflanzenschutz

Am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten können Sie Ihren Pflanzenschutz-Sachkundenachweis beantragen. Einen Pflanzenschutz-Sachkundenachweis braucht jeder, der Pflanzenschutzmittel anwendet, abgibt oder andere über Pflanzenschutz berät. Mehr
Berglandwirtschaft

Die Bergbauernbetriebe bewirtschaften und bewahren eine einmalige Kulturlandschaft. Sie stützen Wirtschaftskreisläufe, schützen vor Naturgefahren, erhalten die Biodiversität auf Almen und Alpen und pflegen bergbäuerliches Brauchtum. Die Almweide fördert die Tiergesundheit, weil bei der Futteraufnahme im steilen Gelände weite Wege zurückgelegt werden.
Berglandwirtschaft - Staatsministerium