Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme für Schulkinder
Unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Weilheim lädt Grundschulkinder der 2. bis 4. Klasse, Förderschulkinder aller Jahrgangsstufen, Kinder in Deutschklassen und Kinder der Jahrgangsstufen 5 bis 10 an Mittelschulen, Realschulen, Gymnasien und Wirtschaftsschulen in Bayern ein, mit ihren Lehrerinnen und Lehrern einen Bauernhof in ihrer Nähe zu besuchen und zu erkunden.
Schülerinnen und Schüler in Bayern können einmal in der Grundschulzeit und einmal in Sekundarstufe kostenlos am Programm teilnehmen. Die Lernprogramme haben Lehrplanbezug und fördern wichtige Kompetenzen.
Video zum Programm Erlebnis Bauernhof
Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe besuchen im Rahmen ihres Unterrichts einen Erlebnisbauernhof. Dort erleben sie hautnah das Arbeiten und Leben auf dem Hof, in der Natur und mit den Tieren. Sie dürfen selbst mit anpacken und der Bäuerin ihre Fragen stellen.
Aktivierung erforderlich
Durch das
Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.
Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum
Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.
Lernen.Erleben.Aktiv sein
Wir helfen
- bei Fragen zum Ablauf
- bei der Auswahl eines geeigneten Betriebs
Qualifizierung für Landwirtinnen und Landwirte
Fit für das Programm Erlebnis Bauernhof
Die eintägige Qualifizierung "Fit für das Programm Erlebnis Bauernhof" wurde für das Programm maßgeschneidert und bereitet auf die Durchführung von 3- bis 4-stündigen Lernprogrammen für Schülerinnen und Schüler von der Jahrgangsstufe 2 bis 10 vor. Sie erhalten die wichtigsten Informationen zu betrieblichen Voraussetzungen, Hygieneanforderungen und zur Unfallverhütung sowie Anregungen zur Gestaltung der Lernprogramme.
Nächster Termin: Frühjahr 2022
Lehramtsanwärter erkunden das Programm Erlebnis Bauernhof
Auf einem landwirtschaftlichen Betrieb machen sich angehende Grundschullehrer selbst ein Bild vom Programm Erlebnis Bauernhof. Die Fortbildung ermöglicht es den angehenden Lehrerinnen und Lehrern, Teile der Lehrplaninhalte praxisbezogen kennenzulernen. Die Lehrkräfte können so in die Rolle der Schülerinnen und Schüler schlüpfen und erfahren praxisnah den Weg der Milch vom Euter bis zur Molkerei. Sie beschäftigen sich auch mit Fragen wie: Wie viel Wasser und Futter benötigt ein Rind? Warum gibt die Kuh Milch?
Termin und Informationen zur Anmeldung werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Erlebnisse
Qualifizierung für Landwirtinnen und Landwirte
Fit für das Programm Erlebnis Bauernhof
Am 3. Mai 2022 fand am AELF in Weilheim i.OB die Qualifizierung "Fit für das Programm Erlebnis Bauernhof" für Landwirtinnen und Landwirte aus ganz Bayern statt. Im Rahmen des Lernprogramms Erlebnis Bauernhof und in Kooperation mit dem Projekt "Schule fürs Leben" des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus qualifizierten sich die 18 Teilnehmenden, um zukünftig Schulklassen über ihren landwirtschaftlichen Betrieb führen zu dürfen.
Von der Theorie in die Praxis auf dem Stroblhof
Cornelia Nitschke, Ansprechpartnerin für Erlebnis Bauernhof am AELF Weilheim, ging auf die Bildungs- und Erziehungsziele des Programms und die Erarbeitung verschiedener Lernprogramme ein. Mit diesem theoretischen Wissen besuchten die Teilnehmenden am Nachmittag den Erlebnisbauernhof Stroblhof der Familie Mayr in Böbing. Dort erhielten sie Einblick, wie das Lernprogramme vor Ort gestaltet werden kann. Die Landwirtinnen und Landwirte dürfen nun das Lernprogramm Erlebnis Bauernhof für allgemeinbildende Schulen auf ihrem Hof anbieten und durchführen. Sie vermitteln damit den Schülerinnen und Schülern Alltagskompetenzen sowie einen sensiblen Umgang mit Ressourcen.
Herbst.Erlebnis.Bauernhof
Aktiv-Wochen 2021
Auf dem landwirtschaftlichen Betrieb der Familie Lidl in Penzberg und auf dem Betrieb der Familie Off in Sindelsdorf fanden 2021 Aktionen mit Grundschulklassen und einer Mittelschule statt. Die Schülerinnen und Schüler hatten viele Fragen: Wie viel frisst und trinkt eine Kuh? Warum gibt die Kuh Milch? Warum ist die Milchkuh ein Wiederkäuer? Antworten gaben ihnen die landwirtschaftlichen Familien. Anschließend durften die Kinder eine Brotzeit mit selbstgemachter Butter genießen.
Große Resonanz
Die Ehrengäste und das AELF Weilheim i. OB freuten sich über die gelungene Veranstaltung. Insgesamt nahmen an den Aktiv-Wochen Herbst.Erlebnis.Bauernhof 2021 im Dienstgebiet des AELF Weilheim mehr als 200 Schülerinnen und Schüler teil.
Schulung für Lehrkräfte
Mittelschule informiert sich über Alltagskompetenzen
Mitte September 2021 fand am landwirtschaftlichen Milchviehbetrieb der Familie Lidl in Rain bei Penzberg eine Lehrerschulung der Mittelschule Penzberg statt. Die Lehrkräfte informierten sich bei der stellvertretenden Kreisbäuerin Maria Lidl über Alltagskompetenzen - "Schule fürs Leben“ und "Erlebnis Bauernhof".
Zudem gab es Tipps von Cornelia Nitschke, Ansprechpartnerin für Erlebnis Bauernhof am AELF Weilheim, wie ein Bauernhofbesuch in den Lehrplan eingebunden werden kann. Mit diesem Hintergrundwissen lasse sich nun die Projektwoche "Schule fürs Leben" gut organisieren, so Schulleiter Michael Zwick.