Holz wächst in unseren Wäldern kontinuierlich nach - in jeder Sekunde entsteht so etwa ein Kubikmeter Holz in Bayern.
Von den 246.640 Hektar (abgekürzt: ha) unseres Amtsbereiches sind über 113.400 ha mit Wald bestockt. Dies entspricht einem durchschnittlichen Bewaldungsprozent von 46 Prozent.Foto: Mantel Wolfgang
Das Holzverladen oder Häckseln auf öffentlichen Straßen ist wie die Holzlagerung verboten und bedarf der Genehmigung der zuständigen Straßenverkehrsbehörde. Mehr
Mit internationalen Warentransporten können unerwünschte Käfer zu uns gelangen wie der Asiatische Laubholzbockkäfer oder Pilze wie der Pechkrebs. Holzlieferungen und Holzverpackungen werden auf die Einhaltung der phytosanitären Standards und Befall durch Schadorganismen überprüft. Mehr
Foto: kbregulla/pixelio (www.pixelio.de)
Mit zunehmender Verknappung und Verteuerung fossiler Energiequellen ist Holz als erneuerbarer Energieträger wieder stärker ins Bewusstsein gerückt. Mittlerweile werden in Deutschland knapp 6 % des Wärmeverbrauchs aus Holz gedeckt. Zur Wärmegewinnung wird Holz sowohl als klassisches Scheitholz, aber auch in Form von Hackschnitzeln und Holz-Pellets eingesetzt.