Lebensmittel gehören auf den Teller und nicht in die Tonne. Eine neue App soll jetzt junge Eltern, Familienhaushalte und WGs bei der Essensplanung so unterstützen, dass möglichst wenig Lebensmittel weggeworfen werden müssen. Was ist noch im Kühlschrank? Wer geht einkaufen und was wird gekauft? Wie kann man noch vorhandene Lebensmittel am besten nutzen? Die "Stocky"-App liefert Tipps.
© Getty Images
Viele Kurse rund um die Ernährung und Bewegung von Kindern bis zu drei Jahren bietet unser Netzwerk Junge Eltern/Familien. Die Themen reichen vom selbstgemachten ersten Brei bis zu bewegungsfördernden Tipps drinnen und draußen. Informieren Sie sich über unser aktuelles Programm und melden Sie sich an. Mehr
Seit diesem Schuljahr nimmt die Grundschule in Uffing am EU-Schulprogramm "Obst, Gemüse, Milch und Milchprodukte für Bayerns Kinder" teil. Das Projekt soll die Wertschätzung von Lebensmitteln bei Kindern steigern und die Entwicklung eines gesundheitsförderlichen Ernährungsverhaltens unterstützen. Mehr
Aufgrund des positiven Echos findet die Pflanzaktion "Wissen wie`s wächst und schmeckt" auch 2019 statt. Ziel ist, Kinder wieder stärker in Kontakt mit der Herkunft von Lebensmitteln zu bringen und sich durch praktisches Tun Ernährungswissen anzueignen. Dieses Jahr nehmen die 2. und 3. Klasse der Grundschule Wessobrunn in Forst teil. Mehr
© Getty RF
Das Fachzentrum Ernährung/Gemeinschaftsverpflegung Niederbayern ist Ansprechpartner für Kindertageseinrichtungen, Schulen, Betriebe, Gesundheits- und Sozialeinrichtungen. Es unterstützt sie bei einer gesundheitsförderlichen und nachhaltigen Verpflegung. Mehr