Bildung
Ob in der Landwirtschaft, Hauswirtschaft, dem Forst oder Gartenbau – das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Weilheim i. OB ist erster Ansprechpartner für die Aus- und Fortbildung in der Region.
Meldungen
Bei den Abschlussprüfungen im Sommer 2021 haben insgesamt 49 Prüflinge den Abschluss zum/r Hauswirtschafter/-in im Dienstgebiet des AELF Weilheim erlangt. Mehr
Neuer Lehrgang startet im September 2022
In 17 Wochen zu professionellen Landschaftspflegerinnen und -pflegern
Die Regierung von Oberfranken bietet im Auftrag des Staatsministeriums den Lehrgang "Geprüfte/r Natur- und Landschaftspfleger/in" mit Fortbildungsprüfung für ganz Bayern an. Der Kurs dauert 17 Wochen, die von September bis Juli verteilt sind. Beginn: 26. September 2022. Anmeldeschluss: 30. Juni 2022.
Infos und Anmeldung - Regierung von Oberfranken
Seminare 2022
BiLa-Modul für Mutterkuhhalter
Das AELF Regensburg-Schwandorf bietet für Mutterkuhhalter, Fleischrinderzüchter und Betriebe mit extensiver Rindermast an mehreren Terminen und Orten im Jahr 2022 ein dreitägiges Seminar an. Das BiLa-Modul ist online buchbar.
Weitere Informationen - AELF Regensburg-Schwandorf
Warum besuchen Sie die Hauswirtschaftsschule? Was spricht für den Standort Weilheim? Wie beurteilen Sie Ihren bisherigen Wissenszuwachs? Diese und mehr Fragen haben zwei Studierende des Semesters 2019/2021 an der Fachschule für Ernährung und Haushaltsführung Weilheim für Interessierte beantwortet. Mehr
Wie ist die Treibhausgasbilanz in unseren Betrieben? Prof. Dr. Kurt-Jürgen Hülsbergen berichtete in einem hochinteressanten Vortrag über seine aktuellen Forschungsergebnisse zu diesem Thema. Die Initiative ging hierzu von den Studierenden des 3. Semesters der Ökofachschule aus. Mehr
Unsere Bildungseinrichtungen
Der einsemestrige Studiengang der Fachschule für Ernährung und Haushaltsführung vermittelt praktische Fertigkeiten und ein breites Fachwissen in den Bereichen Hauswirtschaft, Familien- und Haushaltsmanagement. Voraussetzung ist ein Berufsabschluss außerhalb der Hauswirtschaft. Der Unterricht findet in Teilzeitform statt. Mehr
Staatliche Fachschule für Agrarwirtschaft
Fachrichtung Ökologischer Landbau
Die Staatliche Fachschule für Agrarwirtschaft, Fachrichtung Ökologischer Landbau, Weilheim i.OB bereitet Sie auf die Leitung eines Betriebes vor, der bereits ökologisch wirtschaftet oder auf ökologische Wirtschaftsweise umstellen will.
Staatliche Fachschule
Durch die Umgestaltung des Bildungsprogramms Landwirt in eine Akademie mit Blocksystem wurde eine effektive und schlagkräftigere Ausbildung zum Landwirt über den Zweitbildungsweg geschaffen. Mehr
Das BiLa ist eine Fortbildung mit Lehrgangsbausteinen. Es richtet sich an zukünftige landwirtschaftliche Unternehmer, die in Kombination mit einem anderen Beruf ihren Betrieb erhalten wollen. Zudem können sich Landwirte mit außerlandwirtschaftlichem Beruf für die Abschlussprüfung Landwirt qualifizieren. Teilnehmen kann auch, wer sich für seine Betriebsleitertätigkeit fortbilden will. Mehr
Lesen Sie hierzu auch
Vom Erlebnisbauernhof bis zum Schmankerlservice: Landwirtschaftliche Betriebe richten sich zunehmend auf zusätzliche Geschäftsfelder, neue Produkte, Dienstleistungen und Märkte aus. Wir unterstützen und qualifizieren beim Auf- und Ausbau von Standbeinen.
Mehr